Die offizielle Tagungssprache ist Deutsch. Es können auch Beiträge in Englisch präsentiert werden.
Plenarvorträge
Jedem Plenarvortragenden steht eine Redezeit von 30 Minuten zur Verfügung.
Vorträge
Jedem vortragenden Autor steht eine Redezeit von 20 Minuten (inkl. 5 Minuten Diskussion) zur Verfügung.
Die Vortragsräume sind mit Beamer (Format 16:9), einem Laptop (Windows 7/8 und MS Office 2010) sowie einem Laserpointer ausgestattet. Bitte bereiten Sie Ihre Präsentation als ein MS Office 2007 oder 2010 Dokument (.ppt, .pptx) unter Verwendung einer der folgenden Schriftarten vor: Arial, Times New Roman, Symbol, Courier New. Bitte beachten Sie, dass nur PowerPoint-Präsentationen sowie PDF-Präsentationen möglich sind. Videopräsentationen sind nicht vorgesehen!
Sie haben die Möglichkeit Ihre Vortragsfolien vor Beginn der Veranstaltung und in den Pausenzeiten in dem jeweiligen Vortragsraum auf das Konferenzlaptop aufzuspielen. Bitte halten Sie die Präsentation dafür auf einem USB-Stick bereit. Ein Technikhelfer wird Ihnen behilflich sein.
Poster
Für die Autoren der Poster steht jeweils eine Posterwand zum Aufhängen der Poster zur Verfügung. Die Poster sind ausgedruckt mit zur Tagung zu bringen.
Die Poster dürfen max. eine Breite von 0,97 m und eine Höhe von 1,25 m haben. Wir empfehlen als Postergröße A0. Für die Anbringung der Poster werden Posterstrips zur Verfügung gestellt. Die Posterwände sind mit den entsprechenden Posternummern gekennzeichnet. Die Posternummern sind im Programmheft abgebildet.
Die Poster können am Mittwoch von 9.00 bis 13.00 Uhr angebracht werden. Die Poster bleiben während der gesamten Laufzeit der Tagung hängen.